Hier beschreiben wir beispielhaft einen möglichen Behandlungsablauf für eine Vollkeramik-Krone nach Glasfaser-Stift-Aufbau. Wir planen Ihre Krone individuell im persönlichen Gespräch mit Ihnen.

Präparation des defekten Zahns
- 1. Sitzung
Die zungenseitige Zahnwand war durch zu starke Belastung gebrochen. Es erfolgt Entfernung der alten Amalgamfüllung und Vorbereitung des Zahns für einen Glasfaser-Stift-Aufbau.

Composite Aufbau
- 1. Sitzung
Der metallfreie Glasfaser-Stift wird im Wurzelkanal des Zahns verklebt. Dieser Stift stabilisiert den Composit Aufbau und gewährleistet einen kaustabilen Sockel für die geplante Vollkeramik-Krone.

Beschleifen des Zahns mit Aufbau
- 1. Sitzung
Der Zahn mit dem Glasfaser-Stift und dem Composite Aufbau wird nun beschliffen, sodass ein digitaler Abdruck für die geplante vollkeramische Krone erfolgen kann.

Digitaler 3D Scan
- 1. Sitzung
Der digitale Abdruck wird verschlüsselt dem Zahntechniker-Meister übermittelt, die Präparationsgrenzen-Einzeichnung und Farbbestimmung erfolgt digital mit höchster Präzision.

Probe & Verkleben der fertigen Krone
- 2. Sitzung
Die fertige Krone wird wenige Tage nach dem Beschleifen probiert. Wir achten besonders auf die exakte Passung zum Nachbarzahn, die Bisshöhe, die Farbe und den randdichten Sitz der Krone. Nur wenn alle Kriterien erfüllt sind und der Patient 100% zufrieden ist, wird die Krone fest mit dem Zahn-Aufbau verklebt.